
Maersk ECO Delivery
Dekarbonisierung der Logistik.
Maersk ECO Delivery Ocean
Maersk ECO Delivery Ocean ist ein Dekarbonisierungsprodukt, das darauf abzielt, die Auswirkungen des globalen Handels auf unser Klima zu reduzieren. Der bahnbrechende Service nutzt Brennstoffe mit geringeren Treibhausgasemissionen (THG)*, um die Treibhausgasemissionen im Vergleich zu fossilen Referenzbrennstoffen auf Well-to-Wake-Basis um bis zu 84 % zu reduzieren.
Durch die Integration von Maersk ECO Delivery Ocean in Ihre Supply Chain werden Ihnen Treibhausgasemissionsreduktionen durch die Verwendung von Kraftstoffen mit geringeren Treibhausgasemissionen auf Schiffen im Besitz von Maersk oder langfristig gecharterten zugewiesen. Dieser Service unterstützt die wachsende Nachfrage nach einer dekarbonisierten Logistik und stellt gleichzeitig sicher, dass Ihre Fracht in geeignter Weise über die Weltmeere transportiert wird.
*Maersk definiert Treibstoffe mit reduzierten/geringeren Treibhausgasemissionen als solche, die im Vergleich zu fossilen Kraftstoffen mit 94 g CO2e/MJ mindestens 65 % weniger Treibhausgasemissionen über den gesamten Lebenszyklus verursachen

Leuchtfeuer für Unternehmen mit ehrgeizigen Dekarbonisierungszielen
Innerhalb weniger Jahre hat sich die Bereitschaft der Gesellschaft, die THG-Emissionen zu reduzieren, stark verändert. Deshalb arbeitet Maersk eng mit einer Vielzahl von Kunden zusammen, um sein Angebot an Kraftstoffen mit geringeren Treibhausgasemissionen weiterzuentwickeln. Maersk ECO Delivery Ocean hat es vielen unserer Kunden ermöglicht, sich bei ihren Supply-Chain-Aktivitäten dem Ziel von Netto-Null THG-Emissionen anzunähern. Zu den Vorteilen gehören:
Kraftstoffe mit reduzierten Treibhausgasemissionen – der Antrieb für Dekarbonisierungsinitiativen
Maersk verwendet Kraftstoffmischungen mit niedrigen bis sehr niedrigen THG-Emissionen über ihren Lebenszyklus im Vergleich zu fossilen Brennstoffen. Unterschiedliche Kraftstoffmischungen erzielen unterschiedliche Lebenszyklus-Treibhausgasreduktionen, abhängig von ihrem Produktionsweg, wie unten gezeigt.
Ein Netzwerk und einen Planeten teilen – so funktioniert es
Maersk ECO Delivery Ocean basiert auf einem Zuteilungsmodell der Wertschöpfungskette, das Kraftstoffe mit reduzierten Treibhausgasemissionen wie Biodiesel oder Methanol auf Maersk-eigenen oder langfristig geleasten Schiffen verwendet. Die Treibhausgasemissionsreduktionen können auf jeder Handelsroute innerhalb des gesamten Netzwerks von Maersk erzielt werden und decken die für Ihre Buchung vereinbarte Entfernung ab.
Im September 2023 war Maersk stolz darauf, das weltweit erste mit Methanol betriebene und angetriebene Containerschiff auf Jungfernfahrt zu schicken. Mit 25 methanolfähigen Schiffen fügt Maersk noch mehr treibhausgasarme Kraftstoffe dem Netzwerk hinzu, auf das Maersk ECO Delivery-Kunden zugreifen können. Gleichzeitig bauen wir auf unserer Multi-Fuel-Strategie für eine treibhausgasarme Kraftstoffversorgung durch Diversifizierung auf und stärken so die Fähigkeit unserer Kunden, ihre Dekarbonisierungsziele zu erreichen.
Verfolgen Sie hier die Reise von 25 unserer methanolfähigen Containerschiffe.

Erhalten Sie ein Maersk ECO Delivery Ocean-Zertifikat über das eingesparte CO2e
Das ECO Delivery Ocean-Zertifikat dient als Nachweis für Ihre Bemühungen zur Reduktion des CO2-Fußabdrucks. Nach Abschluss der Dienstleistung erhalten Sie ein Maersk ECO Delivery Ocean-Zertifikat für die eingesparten CO2e-Emissionen. Diese werden durch die Verwendung von Treibstoff mit reduzierten Treibhausgasemissionen über ein Zuteilungsmodell zur Dekarbonisierung der Wertschöpfungskette erzielt.
Unsere Standards
Maersk ECO Delivery Ocean ist ein Produkt, das sich auf vertrauenswürdige und angesehene Umwelt- und Emissionsstellen stützt. Deren Akkreditierung und Verifizierung basieren auf Brancheneinblicken und zeigen, dass die Treibhausgasemissionsberechnung von ECO Delivery eine sehr hohe Qualität bei containerisierten Transporten aufweist.
International Sustainability and Carbon Certification (ISCC)
ISCC ist ein Zertifizierungssystem für alle nachhaltigen Rohstoffe, Produkte und Kraftstoffe, wobei die gesamte Supply Chain vom Rohstoff bis zum Endprodukt zertifiziert und durch eine Nachhaltigkeitsdokumentation rückverfolgbar ist.
Der Global Logistics Emissions Council (GLEC)
GLEC ist eine Branchenrichtlinie, die für die Berechnung von Logistikemissionen über alle Verkehrsträger hinweg entwickelt wurde, von der Straße über die Schiene, den Luft- und Seeverkehr bis hin zur Binnenschifffahrt und zu Umschlagplätzen.
Setzen Sie sich mit unseren Experten für ECO Delivery Ocean in Verbindung
Wenden Sie sich an unser erfahrenes Team, und wir werden uns schnellstmöglich mit Ihnen in Verbindung setzen.
Vielen Dank, dass Sie Verbindung mit uns aufgenommen haben!
Ihre Anfrage wurde erfolgreich übermittelt. Unsere Experten werden Ihre Anfrage prüfen und sich in Kürze bei Ihnen melden.
Wir freuen uns auf Ihr Interesse und unterstützen Sie gerne bei Ihren Logistikanforderungen.
Erhalten Sie ein kostenloses Maersk-Konto und Zugang zu einer Welt voller Möglichkeiten
Nutzen Sie alle Funktionen, die registrierten Benutzern zur Verfügung stehen, mit nur wenigen Klicks. Verpassen Sie nicht den Komfort, exklusive Angebote, verbesserte Erlebnisse und personalisierte Services, die mit einem Konto einhergehen.
Die Registrierung ist schnell, einfach und völlig kostenlos.
Dies könnten Sie ebenfalls interessieren
Erreichen Sie das volle Potenzial: Lassen Sie uns Ihre Supply Chain von Anfang bis Ende vereinfachen und vernetzen.