EDI-Lösungen

Wir helfen Ihnen, Ihre Supply Chain-Daten zu automatisieren und zu vereinfachen.

Effizienz in der Supply Chain durch E-Konnektivität

Die Effizienz der Supply Chain ist in den meisten Branchen ein wichtiges Unterscheidungsmerkmal. Obwohl Geschwindigkeit und Genauigkeit die entscheidenden Faktoren sind, kann auch die Fähigkeit, wichtige Geschäftsdaten zu automatisieren und auszutauschen, die Leistung der Supply Chain erheblich verbessern.

Beschleunigen und automatisieren Sie Ihre Geschäftsprozesse

Mit den EDI-Lösungen (Electronic Data Interchange) von Maersk erhalten Sie mehr Transparenz und eine bessere Kontrolle über die Ereignisse in Ihrer Supply Chain. EDI ist ein Kommunikationsmittel, mit dem sich Unternehmen kostengünstiger vernetzen und gleichzeitig die Transaktionsgenauigkeit und -geschwindigkeit verbessern können. Es standardisiert und vereinfacht die Interaktion mit Lieferanten durch die Integration einer Vielzahl von Systemen in die stark digitalisierte Geschäftswelt von heute. EDI verbindet unsere Systeme mit Ihren und ermöglicht es Ihnen, Sendungen sicher über Ihre eigenen Anwendungen und Benutzeroberflächen zu steuern.

Dies eröffnet über zahlreiche Stationen der Supply Chain hinweg einen schnelleren und effizienteren Informationstransfer zwischen Ihnen und Maersk. Auf diese Weise können Sie effektiver auf sich ändernde Anforderungen reagieren und die Beschleunigung und Automatisierung Ihres Unternehmens unterstützen.

  • Schnell und präzise
  • Verbessert die Produktivität
  • Reduziert die Verwaltungskosten
EDI-Lösungen – eine Illustration, die die Effizienz der Supply Chain durch E-Konnektivität veranschaulicht.

Nahtlose Verwaltung Ihrer B2B-Daten

EDI-Lösungen können dazu beitragen, die zeitaufwendigsten Abläufe in Ihrem Arbeitsalltag automatisch zu strukturieren und zu rationalisieren. Durch die effiziente Integration aller B2B-Daten in Ihr Supply-Chain-Netzwerk und den sekundenschnellen Zugriff darauf profitieren Sie von verbesserter Konnektivität und Transparenz in Ihren internen Systemen.

Über eine EDI-Integration erhalten Sie eine Reihe wichtiger und wertvoller Informationen:

Piktogramm: Bestellstatus

Bestellung (PO) – Abgangshafen und Zielhafen

Tauschen Sie Daten über Waren aus, die erforderlich sind, um Ihre Lieferanten auf dem Laufenden zu halten und den Platzbedarf für den Versand zu prognostizieren.

Piktogramm: Versandmitteilung

Advance Shipping Notice (ASN)

Sie erhalten detaillierte Informationen über Ihre Sendungen nach dem Verlassen des ersten Verladehafens oder Sie teilen uns die Informationen direkt mit, damit unsere Lager am Bestimmungsort immer auf dem aktuellen Stand sind.

Piktogramm: Buchungsanfrage

Buchungsanfrage/Kundenauftrag und -bestätigung

Sie können Buchungen und Bestellungen direkt aus Ihrem System senden und erhalten nahezu sofort eine Bestätigung, wodurch Telefon- und E-Mail-Kommunikation vermieden und Fehler reduziert werden.

Versandanweisung

Versandanweisung

Richten Sie eine schnelle Übermittlung von Transportdokumenten aus Ihrem System an Maersk ein, um die Zollerklärung zu beschleunigen. Sparen Sie außerdem Zeit, indem Sie manuelle Datenreplikationen von System zu System vermeiden.

Piktogramm: Bill of Landing

Bill of Lading

Vereinfachen Sie die Art und Weise, wie Sie Bills of Lading erhalten und an mehrere Geschäftspartner weiterleiten, indem Sie die Ausgabe von Bills of Lading und deren Übermittlung direkt an Ihre Systeme automatisieren.

Piktogramm: Containerstatus

Containerstatus und ETA-Änderungen

Verbessern Sie die Transparenz in der Supply Chain, indem Sie Informationen über Containerereignisse sofort empfangen. Wenn sich Fahrpläne ändern, erhalten Sie den neuen Transportplan sofort direkt in Ihr System.

Piktogramm: Lagerstatus

Aktualisierungen des Lagerstatus

Bringen Sie die Warenstammdaten auf den neuesten Stand und senden Sie uns Lieferaufträge mit den aktuellen Anforderungen Ihrer Kunden. Erhalten Sie Bestandsstatus und -bewegungen direkt in Ihr Transportmanagementsystem, indem Sie Wareneingangsbenachrichtigungen, Versandbestätigungen und Bestandsaktualisierungen nutzen.

Piktogramm: Geldanweisung

Rechnung und Geldanweisung

Erhalten Sie Rechnungen und senden Sie Zahlungsbestätigungen elektronisch, um Ihre Finanzen mittels automatisierter Schnittstellen zu Ihren Debitoren-, Kreditoren- und Auditsystemen effizient zu verwalten.

EDI-Standardoptionen

EDI-Formatstandards stellen sicher, dass Ihr Unternehmen mit Ihren verschiedenen Lieferanten und uns in einer universellen Sprache kommunizieren kann. So können EDI-Systeme in verschiedenen Städten oder Ländern nahtlos und schnell Informationen austauschen.

UN/EDIFACT (DOC)

United Nations/Electronic Data Interchange for Administration, Commerce and Transport ist ein im Rahmen der Vereinten Nationen entwickelter internationaler EDI-Standard. UN/EDIFACT wird weltweit verwendet und ist der von Maersk bevorzugte EDI-Standard. Erfahren Sie mehr unter Unece.

ANSI X12 (DOC)

ANSI X12 ist ein nationaler US-Standard, der vom Accredited Standards Committee des American National Standards Institute entwickelt wurde. Obwohl ANSI X12 weltweit verfügbar ist, wird er hauptsächlich in Nordamerika eingesetzt. Erfahren Sie mehr unter ANSI und X12.

XML (DOC)

XML (eXtensible Markup Language) ist ein weiteres Format, das zwischen Geschäftspartnern vereinbart werden kann.

EDI-Verbindungsoptionen

AS2 (Applicability Statement 2)

Eine Spezifikation für die sichere Kommunikation zwischen Unternehmen, die HTTP über das Internet nutzen.
Sicherheitsniveau: Hoch

SFTP (Secure File Transfer Protocol)

Ein Protokoll, das einen verschlüsselten „Tunnel“ zwischen einem Client und einem Host erstellt, über den Daten sicher ausgetauscht werden können.

Interesse an EDI-Lösungen?

Bitte wenden Sie sich an Ihren lokalen Vertriebsmitarbeiter oder kontaktieren Sie uns hier.

Piktogramm: Developer Portal

Maersk Developer Portal

Um mehr über unsere EDI-Lösungen zu erfahren und damit zu starten, besuchen Sie unser Developer Portal.