Das Bill of Lading ist eines der wichtigsten Frachtdokumente, die Sie benötigen, wenn Sie Ihre Fracht rund um die Welt befördern. In diesem Artikel erklären wir, worum es sich bei diesem Dokument handelt und und warum es der Schlüssel zur internationalen Logistik ist.

Bevor wir uns damit beschäftigen, gehen wir kurz auf die beteiligten Hauptakteure ein:

  • Der Versender ist derjenige, der die zu transportierenden Waren liefert. Er ist für das Verpacken und Vorbereiten der Sendung für den Transport verantwortlich. Dies kann Ihr Lieferant oder Ihr eigenes Lager/Hersteller sein.
  • Der Carrier ist derjenige, der die Fracht transportiert. Das kann zum Beispiel Maersk sein, aber auch jede andere Reederei, Spedition- oder Fluggesellschaft, die Ihre Fracht befördert.
  • Der Empfänger ist derjenige, der die Sendung in Empfang nehmen soll. Dies kann Ihr Unternehmen oder ein Hersteller sein, der Teile verwendet, die Sie versenden.

Was ist ein Bill of Lading in der Schifffahrt?

Ein Bill of Lading ist ein Rechtsdokument, das von einem Reeder an den Versender ausgestellt wird. Es enthält Details darüber, welche Waren versendet werden, woher die Sendung kommt und wohin sie geht, sowie Details zum Versender, Reeder und Empfänger.

Das Bill of lading hat drei Hauptfunktionen:

  • Nachweis eines Beförderungsvertrags
  • Wareneingang, d. h. eine Bestätigung, dass die Reederei die Fracht erhalten hat
  • Urkunde über das gesetzliche Eigentum der Ware
Bill of lading in der Schifffahrt

Welche Informationen sind im bill of lading enthalten?

Das bill of lading enthält Angaben zur Art und Menge der Waren, zu den an der Sendung beteiligten Parteien und zu den Bedingungen des Transports.

Nachdem eine Buchung bei einer Reederei getätigt wurde, muss der Versender Versandanweisungen mit genauen Informationen über die Sendung einreichen, die die Reederei zur Erstellung eines Konnossements verwendet.

Das bill of lading enthält beispielsweise:

  • Angaben zur Partei – Versender, Empfänger und/oder zu benachrichtigende Partei
  • Beschreibung der Ladung
  • Ladungsgewicht, Paketanzahl und Volumen
  • Zahlungskonditionen
  • Ladehafen
  • Entladehafen
  • Art des bill of lading

Wann wird ein bill of lading ausgestellt?

Das bill of lading wird erst ausgestellt, nachdem das Schiff den Verladehafen verlassen hat.

Warum ist ein Bill of Lading wichtig?

Ein bill of lading ist wichtig, da es als Eigentumsurkunde fungiert und es der Person, die es besitzt, ermöglicht, das Eigentum an der Ladung zu beanspruchen.

Das bill of lading ist auch ein Beweis für einen Beförderungsvertrag, in dem die Verantwortlichkeiten des Reeders gegenüber den an der Beförderung der Fracht beteiligten Parteien aufgeführt sind.

Welche Arten von Bill of Lading gibt es – und wann ist ein Bill of Lading erforderlich?

Es gibt viele verschiedene Arten von Bill of Lading, je nachdem, wohin Sie versenden, was Sie versenden und welche Anforderungen Sie haben. Die Art des Bill of Lading kann davon abhängen, wer es ausgestellt hat, von der Art des Transports oder von der Beziehung zwischen Ihnen und dem Versender – zum Beispiel, ob Sie die Waren oder den Transport im Voraus oder auf Kredit bezahlt haben.

Zwei Arten von Bill of Lading, die Sie bei Maersk finden, sind:

  • Original-Bill of Lading: Das wichtigste Dokument im Seetransport. Es dient als Nachweis für einen Beförderungsvertrag, den Wareneingang des Transportgutes und den Rechtsanspruch an der Ware. Um die Fracht in Empfang nehmen zu können, muss der Käufer (Empfänger) das Original-Bill of Lading vorlegen.
  • Sea Waybill: Das Sea Waybill ist eine Art Bill of Lading. Es ist ein wichtiges Dokument, das im Seetransport verwendet wird, wenn der Lieferant (Versender) beschließt, das Eigentum an der Fracht sofort auf den Käufer (Empfänger) zu übertragen. Das bedeutet, dass die Fracht von der im Waybill genannten Partei abgeholt werden kann, ohne dass ein Eigentumsnachweis erbracht werden muss. Ein Seefrachtbrief ist ein Beweis für einen Beförderungsvertrag und eine Warenquittung für den Transport, begründet jedoch kein Eigentumsrecht an der Ware.

Was ist ein Telex Release?

Es lohnt sich, an dieser Stelle kurz auf ein weiteres Dokument hinzuweisen, das Ihnen beim Versand begegnen kann – eine Telexfreigabe oder eine elektronische Frachtfreigabe. Die Telexfreigabe ist keine Unterart des Bill of Lading, sondern eine Methode, ein Konnossement elektronisch freizugeben. Eine Telexfreigabe ist nur für Sendungen relevant, für die ein Original-Bill of Lading ausgestellt wurde. Es handelt sich um eine Nachricht, die den Spediteur ermächtigt, die Fracht an eine benannte Partei am Bestimmungsort freizugeben, ohne dass das Original-B/L vorliegt.

Zusammenfassung

Das Bill of Lading ist der Schlüssel zur internationalen Logistik. Es ist der Ausweis, der Sie durch die Tür bringt, aber er hängt davon ab, dass die richtigen Informationen bereitgestellt und korrekt ausgestellt werden. Nehmen Sie sich die Zeit, sich mit der Dokumentation vertraut zu machen, bevor Sie buchen. Mehr zum Thema Bill of Lading erfahren Sie in unseren FAQs.

Sind Sie bereit, Ihre Logistik in die Hand zu nehmen? Melden Sie sich noch heute bei Maersk an, um die Plattform kennenzulernen, nach Routen zu suchen und zu buchen.

Abonnieren Sie unsere Logistik-Newsletter

Erhalten Sie Neuigkeiten und Einblicke, die Ihnen helfen, sich in den Supply Chains zu orientieren, Branchentrends zu verstehen und Ihre Logistikstrategie zu gestalten.

Danke, dass Sie sich angemeldet haben.

Sie haben sich jetzt für den Newsletter angemeldet. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail, in der erklärt wird, wie Sie Ihre Newsletter-Einstellungen festlegen und sich abmelden können. 

Es ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.

Leider konnten wir Sie nicht für den Newsletter anmelden.

Bleiben Sie auf dem Laufenden
Abonnieren Sie News und Einblicke
Bleiben Sie auf dem Laufenden mit wertvollen Supply-Chain-Trends direkt in Ihrem Posteingang

Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich damit einverstanden, logistische Nachrichten und Marketing-Updates von A. P. Moller-Maersk und seinen verbundenen Unternehmen per E-Mail zu erhalten. Mir ist bekannt, dass ich solche Mitteilungen von Maersk jederzeit abbestellen kann, indem ich auf den Abmeldelink klicke. Um zu erfahren, wie wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.

Danke, dass Sie sich angemeldet haben.
Sie haben sich jetzt für den Newsletter angemeldet. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail, in der erklärt wird, wie Sie Ihre Newsletter-Einstellungen festlegen.
Abonniert
Sie können sich jederzeit wieder abmelden.